Momentan werden wir von der Natur reich beschenkt. Es lohnt sich, bei Spaziergängen im Grünen ein kleines Körbchen dabei zu haben. Vergangenes Wochenende war es vor allem der Löwenzahn, der es mir angetan hat. Sein bitter-süßer Geschmack regt ganz besonders Leber und Gallenblase (die beiden Holz-Organe, die im Frühling besonders gefordert sind), aber auch den Magen-Darm-Trakt an. Er ist daher wunderbar dazu geeignet, sanft zu entgiften und Stagnationen zu lösen.
Löwenzahn wirkt zudem leicht kühlend und unterstützt den Körper beim Ausleiten von Hitze und Toxinen. Er kann bei Leber- und Gallenblasen-bedingten Kopfschmerzen und Migräne sehr hilfreich sein und wirkt auch positiv bei Verstopfung.
Ich bereite Löwenzahn gerne gemischt mit Blattspinat oder Mangold als Detox-Suppe zu (Rezept dazu unter: http://www.ninamandl.at/blog/2017/4/4/detox-suppe-oder-auch-mangold-kruter-sppchen) oder liebe ihn auch als Salat mit Dinkel, Linsen und warmen Roten Rüben. (Hier gehts zum Salat-Rezept: http://www.ninamandl.at/blog/2018/4/18/lwenzahn-salat-mit-dinkel-linsen-und-warmen-roten-rben)