Wie du wahrscheinlich schon vermutest – oder befürchtest – ist Kaffee nicht das 1er-Getränk der 5 Elemente-Lehre.
Sein bitterer Geschmack ordnet Kaffee dem Feuer-Element zu. Das erklärt unter anderem, warum er unser Herz und unser Gemüt so sehr erfreuen kann.
Mich macht ja schon der Geruch von frisch gemahlenem Kaffee glücklich (vielleicht liebe ich deshalb Rom so sehr?! ;))
Kaffee wirkt also zum einen speziell auf das Herz und den Dünndarm – die beiden Feuer-Organe.
Durch seinen bitteren Geschmack hat Kaffee eine stark absenkende Wirkung. Er beeinflusst also auch sämtliche Organe, die eine absenkende Energiebewegung haben, wie den Dickdarm, die Gallenblase, den Magen und die Lunge. Aus diesem Grund wird Kaffee auch sehr gerne und effizient als Verdauungshilfe eingesetzt.
Seine stark trocknende Wirkung und die Tatsache, dass Koffein Eisen im Verdauungstrakt bindet und zu einer vermehrten Eisen-Ausscheidung führt, machen Kaffee für viele Menschen weniger bekömmlich. Vor allem bei Blut- und Eisen-Mangel ist er sogar stark kontraindiziert.
Kaffee ist thermisch kühlend. Das macht ihn wiederum für unterkühlte Konstitutionen weniger ideal. Dadurch und aufgrund seiner stark ausleitenden Tendenz schwächt er unsere Substanz (unser Nieren Qi).
Befinden wir uns energetisch gerade in einer Qi-schwachen Phase (nach einer zehrenden Krankheit, nach Entbindungen oder Stillzeiten, nach einem Schockerlebnis, durch sehr fordernde bzw. überfordernde Lebensabschnitte, während des Wechsels...) kann Kaffee uns sehr schnell zu stark auszehren.
(Eine ausgeprägte Nieren Qi-Schwäche erkennst du übrigens besonders leicht an dunklen Ringen unter den Augen.)
Kaffee hat zusätzlich auch eine saure Komponente. Er wirkt sich daher auch negativ auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Bei Übersäuerung, Sodbrennen und Reflux sollte er daher ebenfalls gemieden oder zumindest stark reduziert werden.
Um mein Blut und meine Nieren-Energie zu schonen, habe ich schon vor langem meinen Kaffeekonsum stark eingeschränkt und trinke nur noch eine Tasse am Tag. Diese allerdings mit großer Freude und mit Genuss!