„Es ist Sommer und es ist heiß – da ess´ ich ein Zitroneneis...“ – als Kind der 80er Jahre habe ich an Tagen, wie heute immer wieder mal den Song der „Ärzte“ im Kopf, der mich darin bestärkt, meinem dringenden Bedürfnis nach Abkühlung möglichst rasch im nächsten Eissalon Erleichterung zu verschaffen, selbst wenn Eiscreme nach der Lehre der TCM nicht ganz oben auf der Empfehlungsliste steht.
Ab und zu darf man sich an heißen Tagen durchaus ein kleines Eis gönnen. Es muss uns aber bewusst sein, dass es lediglich als herrliches Genussmittel, nicht aber als probate Methode zur Verbesserung des Körpergefühls dient.
Die TCM geht grundsätzlich sehr vorsichtig vor und vermeidet Extreme. So wird auch die im Sommer so wichtige und wohltuende Abkühlung des Körpers mit moderateren Methoden, als Eiscreme oder eisgekühlten Getränken empfohlen. Versucht man als eher hitziger Mensch allzu oft, sich über Eiscreme oder eisgekühlte Getränke Erleichterung zu verschaffen, erreicht man leider auf lange Sicht das Gegenteil. Man kühlt nämlich in erster Linie seinen Verdauungstrakt ab und schwächt damit auch Milz und Nieren und vermehrt folglich die innere Nässe.
Aus TCM-Sicht empfiehlt es sich vielmehr auf mild zubereitete Speisen aus kühlenden Zutaten zurück zu greifen - wie beispielsweise:
- Sommerliche Suppen – auch als Kaltschale aus: Gurken, Tomaten, Zucchini, Auberginen, Paprika, Sellerie oder Spinat
- Leichte Kompotte aus frischen Beeren, Rhabarber, Äpfeln oder Birnen
- Tofu, Miso und Sojasauce
- Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
- Reis, Dinkel, Hirse, Polenta
- oder folgende Tees, da diese kühlend wirken: Pfefferminze, Kamille, Löwenzahn, Brennnessel, Frauenmantel, Schafgarbe und natürlich Grüner Tee
Es macht bei sommerlichen Temperaturen durchaus Sinn, Speisen nicht ganz heiß, sondern leicht ausgekühlt zu genießen. Eine gute Variante sind auch Salate aus gekochtem Getreide oder gekochtem Gemüse. Zudem sollte man darauf achten, zusätzlich erhitzende Faktoren zu minimieren. Dies sind neben erhitzenden Gewürzen oder Lebensmitteln, wie Chili, Pfeffer, Ingwer, Curry-Mischungen, Senf, Zimt, Nelke sowie Meeresfrüchten, Hühner- oder Lamm-Fleisch, z.B. starke Emotionen, wie Eifersucht, Ärger, Wut oder auch starke Begierde.