Leber bei Blut- und Eisen-Mangel

Über Blut- und Eisen-Mangel und seine typischen Symptome habe ich ja schon öfter geschrieben. Neben den relativ harmlosen Leiden, wie brüchigen Fingernägeln, trockener Haut oder blasser Gesichtsfarbe, kommt es bei Blut-Mangel (oder Einsen-Mangel aus Sicht der westlichen Medizin) häufig zu Problemen mit den Augen, wie Lichtempfindlichkeit, Trockenheit oder Nachtblindheit, Schwindel, Unruhe und Abgeschlagenheit. Bei Frauen kommen oft auch Menstruationsstörungen dazu. Mit der richtigen Ernährung kann man aber gut gegensteuern und gerade Leber wirkt besonders schnell und effizient.

Die TCM macht eine schwache Milz, also eine geschwächte Verdauungskraft, die es nicht schafft, aus der angebotenen Nahrung ausreichend Energie zu gewinnen, um die Blutproduktion optimal unterstützen zu können, für Blut- oder Eisen-Mangel verantwortlich. Stress, zu wenig Schlaf, besonders schweißtreibender und auszehrender Sport und eine nicht typgerechte Ernährung verstärken die Symptome zusätzlich.  

Eisen zählt zu den essentiellen Spurenelementen, das heißt es kann vom Körper nicht selbst produziert werden. Herkömmliche Eisenpräparate wirken sich aber häufig ungünstig auf den Verdauungstrakt aus. Oft führen sie zu Verstopfung, zu der Menschen mit Blutmangel ohnehin schon neigen. Es ist daher viel ratsamer über Nahrungsmittel einen Ausgleich zu schaffen.

Zahlreiche Gemüsesorten, wie beispielsweise Rote Rüben (Rote Beete), Mangold oder Spinat sind gute Helfer bei Eisen- und Blutmangel. Wenn aber eine besonders effiziente Wirkung gefordert ist, ist neben rotem Fleisch vor allem Leber ein ideales Nahrungsmittel. Die Leber ist ja nach der Lehre der TCM unter anderem für die Speicherung des Blutes zuständig und entsprechend dem Grundsatz „Gleiches mit Gleichem zu behandeln“, tonisiert Leber daher in unvergleichlichem Maß die menschliche Leber und kann die Blutproduktion sehr viel effizienter unterstützen, als jegliches Gemüse.

Da es sich bei der Leber um das Entgiftungsorgan des Körpers (bei Mensch und Tier) handelt, ist aber beim Genuss von Leber die Qualität besonders wichtig! Ich empfehle daher nur Leber von biologisch gehaltenen und mit Bedacht geschlachteten Tieren zu verspeisen. Die Leber wird nämlich gerade durch Stress extrem belastet.

Ein Zuviel an Kaffee oder Schwarztee hemmt übrigens die Aufnahme von Eisen und ist daher kontraproduktiv, wenn man den Blutaufbau unterstützen will.

Bei mir gab heute ein wahres Blut-Doping: gebratene Rinderleber von Boa Farm auf Mangold-Salat mit Apfel und schwarzen Linsen